Das Open Air Gränichen ist ein zweitägiges Open Air Festival, das seit 1995 stattfindet. Das 25-jährige Jubiläum 2019 war bereits im Vorverkauf restlos ausverkauft. Das Festival konnte sich einen festen Platz in der Hardcore-, Punk-, Metalcore- und Rock-Szene sichern; jedes Jahr pilgern über 7’000 Fans aus der ganzen Schweiz sowie dem nahen Ausland in’s “Moortal”. Das Open Air Gränichen ist eine Non-Profit Organisation, d.h. die über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das gesamte Organisationsteam arbeiten ehrenamtlich und werden nicht finanziell entlohnt.
Hier findest du alle Infos zum Anlass. Falls du noch ungeklärte Fragen hast, melde dich bei uns via E-Mail: info[ät]openairgraenichen.ch.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr:
Ab Bahnhof Aarau, Gleis 12, mit der S14 in Richtung Menziken bis Haltestelle Gränichen Oberdorf (Fahrzeit ca. 12 min). Von dort bis zum Festivalgelände sind es zu Fuss ca. 10 min; der Weg ist ausgeschildert. Informationen zum Fahrplan gibt’s unter www.sbb.ch.
Für die Rückreise nach Mitternacht haben wir einen kostenlosen Shuttlebus nach Aarau organisiert.
Adresse: Moortalstrasse 48, 5722 Gränichen (Link zu Google Maps).
Camping
Das Festivalgelände wird vorher und nachher landwirtschaftlich genutzt – wir bitten um Rücksicht. Bitte beachtet die Liste der verbotenen Gegenstände. Der Campingplatz bleibt am Donnerstag geschlossen und öffnet erst am Freitag um 12 Uhr. Die Benutzung ist für die ganze Festivaldauer gratis.
Ticket | Benützung Camping erlaubt von | bis |
Freitag | Freitag 12 Uhr | Samstag 10 Uhr |
Samstag | Samstag 12 Uhr | Sonntag 10 Uhr |
Festival | Freitag 12 Uhr | Sonntag 10 Uhr |
Camper und Wohnwagen
Für Wohnwagen/-mobile, Camping-/VW-Busse, etc. gibt es einen speziell ausgewiesenen Platz. Das Gelände wird vorher und nachher landwirtschaftlich genutzt – wir bitten um Rücksicht. Es ist verboten, ausserhalb der markierten Plätze zu campieren. Die Anweisungen des Verkehrsdienstes sind unbedingt zu befolgen.
Einlass
Das Festivalgelände (inkl. Camping) öffnet am Freitag um 12 Uhr und ist für die Festivalbesuchenden mit einem Zweitagespass durchgehend bis Sonntag 10 Uhr geöffnet. Das Freitagsticket erlaubt den Zutritt zum Festivalgelände bis Samstag 10 Uhr. Das Festivalgelände öffnet am Samstag um 12 Uhr.
Bei jedem Zutritt auf das Gelände werden alle Personen kontrolliert – wir bitten um Verständnis. Bitte beachtet die Liste der verbotenen Gegenstände.
Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist in Begleitung eines Elternteils gratis.
Feuerverbot
Aufgrund der extremen Trockenheit gilt auf dem ganzen Festivalgelände (inkl. Camping und Parkplatz) ein striktes Feuerverbot, dies betrifft auch Camping- und Einweggrills. Bitte Vorsicht mit brennenden Zigaretten und Zündhölzern.
Fotos & Videos
Audio- und Videoaufnahmen sind nicht erlaubt. Das Mitbringen von digitalen und analogen Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven sowie Filmkameras aufs Konzertgelände ist untersagt. Selfie-Sticks/GoPro-Halterungen/Teleskopstäbe/Stative sind auf dem ganzen Festivalgelände verboten.
Frühstück
Am Samstag- und Sonntagmorgen gibt es jeweils Frühstück.
Fundsachen
Fundsachen können bei der Security abgeholt werden. Nach dem Festival kann man sich per E-Mail (info[ät]openairgraenichen.ch) bei uns melden. Nach Ablauf einer Woche werden die Fundsachen dem Fundbüro der Gemeinde Gränichen übergeben.
Getränke
Auf dem Festivalgelände gibt es an verschiedenen Bars ein reichhaltiges Angebot. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist ab dem 16. Altersjahr (Bier/Wein) und ab dem 18. Altersjahr (gebrannte Wasser) in Eigenkonsummengen erlaubt (nur in PET-Flaschen, kein Glas). Das Weiterverkaufen an Drittpersonen ist untersagt und wird verzeigt. Die Eingangskontrolle ist berechtigt, alkoholische Getränke bei Zweifel über das Alter und die Verwendung ersatzlos einzuziehen.
Glasverbot
Glas ist auf dem ganzen Gelände (inkl. Camping) grundsätzlich verboten. Dazu gehören (u.a.) auch Deos aus Glas.
Haftung
Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung bei Unfällen und Diebstählen ab.
Handyaufladestation
Bei der Comfort Crew besteht die Möglichkeit, Handys aufzuladen. Ladegeräte müssen selbst mitgebracht werden. Für die abgegebenen Handys wird jegliche Haftung abgelehnt.
Öffnungszeiten Comfort Crew:
- Freitag 12-02 Uhr
- Samstag 10-02 Uhr
- Sonntag 10-12 Uhr
Hausordnung
Bitte beachtet unsere Hausordnung.
Helferinnen und Helfer
Als Mitarbeiter/in erhältst du einen Festivalpass, Verpflegung, ein Crew-Shirt und eine Einladung an die Crew-Party. Mehr Infos findest du hier.
Hunde/Haustiere
Tiere sind im Interesse aller auf dem Festivalgelände (inkl. Camping) nicht zugelassen.
Kinder
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Elternteils.
Parkplatz
Die Parkplätze sind für die gesamte Festivaldauer kostenlos. Es ist verboten, ausserhalb der markierten Plätze zu parkieren. Die Anweisungen des Verkehrsdienstes sind unbedingt zu befolgen. Das Gelände wird vorher und nachher landwirtschaftlich genutzt – wir bitten um Rücksicht.
Schliessfächer
Beim Ausgang befinden sich Schliessfächer. Wir übernehmen keine Haftung für die abgegebenen Gegenstände.
Shuttle-Bus
Für die Rückreise nach Mitternacht haben wir einen kostenlosen Shuttlebus nach Aarau organisiert. Den Fahrplan und weitere Infos dazu findest du hier.
Verbotene Gegenstände
Folgende Gegenstände sind auf dem ganzen Festivalgelände (inkl. Camping) verboten:
- Glas (auch Deos aus Glas)
- Campinggasflaschen und Gaskartuschen
- Farbsprühdosen
- Waffen
- Feuerwerk
- Tiere
- Feuer (auch Einweg-/Campinggrills, Shishas, etc.)
- Selfie-Sticks/GoPro-Halterungen/Teleskopstäbe/Stative, etc.
- andere gesetzlich verbotenen Gegenstände
Yoga
Am Samstag um 9 Uhr findet auf der Hauptbühne Yoga zwischen Headbangen und Pogo statt. Für Beginnende sowie Fortgeschrittene geeignet. Bring deine Matte, dein Tuch und sei Teil dieser speziellen OAG-Yogasession! Weitere Inspiration & Anleitungen findest du unter:
www.thegoldendrop.me / youtube.com/thegoldendrop.me / instagram.com/thegoldendrop.me / facebook.com/thegoldendrop.me
Zigaretten
Zigaretten können in der Hawaiibar und an der Bar vor der Hauptbühne gekauft werden. Bitte die abgebrannten Zigaretten im Aschenbecher entsorgen.